Skip to content

BERATUNG FÜR ELTERN, ELTERNBEIRÄTE UND FACHKRÄFTE

In den ersten Lebensjahren sind neben dem Elternhaus Kindertageseinrichtungen (kurz Kita) wichtige Lern- und Lebensorte für Kinder. Damit diese gut gefördert aufwachsen können, ist es wichtig, dass Eltern und Fachkräfte eng zusammenarbeiten. Um ihre Rolle gut wahrnehmen zu können, müssen Eltern das komplexe System der Kindertagesbetreuung überblicken und verstehen. In Konflikten ist eine neutrale Beratung und Unterstützung wertvoll und ermöglicht gemeinsam neue Wege zu gehen.

Die Beratungsstelle KITA-Rat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist eine Anlaufstelle für Eltern, Elternbeiräte und Fachkräfte für Fragen, Probleme und Konflikte rund um das Thema Kindertagesbetreuung in Dresden.

Mit Angeboten der Beratung, Information und Qualifikation hat sie das Ziel, die Beteiligung von Eltern in Krippen, Kindergärten, Kindertagespflege und Horten zu verbessern, Zusammenarbeit zu stärken und bei Problemen zu unterstützen.

  • Die Beratungsstelle KITA-Rat stellt interessierten Eltern Informationen rund um das Thema Kindertagesbetreuung zur Verfügung und verweist die Anliegen an die richtigen Anlaufstellen. Sie stärkt die Kenntnisse von Eltern und Elternbeiräten über ihre Rechte und Mitgestaltungsmöglichkeiten in Kitas und unterstützt sie bei der Vertretung der Interessen ihrer Kinder. 
  • Pädagogische Fachkräfte, Leitungspersonen und Trägervertretungen erhalten Beratung bei der Gestaltung von Elternbeteiligung und im Umgang mit Elternvertretungsgremien. 
  • In Konflikten zwischen Kita und Eltern oder Elternbeiräten bietet die Beratungsstelle Moderation und Beratung. 
  • Der KITA-Rat bietet Veranstaltungen zu den Themen "Elternbeteiligung und Elternbeiratsarbeit" sowie zur "Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften" an.
  • Die Beratungsstelle evaluiert Anliegen, Probleme und Konflikte zum Thema Kindertagesbetreuung in Dresden und gibt aus den Erkenntnissen der Arbeit Impulse zur Verbesserung der Qualität in Kitas.

 

Gemeinsam stark für Kinder in Kitas  

Unser Kooperationspartner, der Stadtelternrat Dresdenunterstützt die Arbeit der Beratungsstelle. Wir werden durch die Landeshauptstadt Dresden gefördert und arbeiten eng verzahnt mit den Beratungs- und Unterstützungsangeboten der Stadt Dresden zusammen. 

 

Zur Stiftung

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich bundesweit für Bildungserfolg und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ein. Jedes Kind soll seine Potenziale und Talente entdecken und entfalten können. Als unabhängige und parteipolitisch neutrale Initiative stößt die Stiftung in ihren Programmen Veränderungen an. Gemeinsam mit vielen Unterstützer:innen und Mitstreiter:innen. Mehr Infos unter www.dkjs.de.

Das Programm KITA-Rat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung findet in Kooperation mit dem Stadtelternrat Dresden
statt und wird durch die Landeshauptstadt Dresden und die BildungsChancen gGmbH gefördert.