Skip to content

Wir suchen: Ihre Praxisbeispiele der Elternbeiratsarbeit

Ihre Praxisbeispiele als Impulse für die Praxis!

 

Liebe Elternbeiräte, liebe Kita-Leitungen,

wie gelingt die Elternbeiratsarbeit in Ihrer Kita? Wie gestalten Sie bspw. die Elternbeiratswahl? Ist der Elternbeirat eine starke, arbeitsfähige Gruppe? Wie informiert der Elternbeirat Eltern über seine Tätigkeiten? Wie arbeiten Elternbeirat und Kita-Leitung zusammen?

Haben Sie dazu positive Erfahrungen und/oder gute Praxis-Beispiele, die Sie gern mit anderen teilen möchten?

Wir wollen diese im Rahmen einer Broschüre sichtbar machen! Sie soll vielfältige Inspiration und Anregung für die Elternbeiratsarbeit bieten.

Dabei suchen wir Ihre Berichte u.a. zu folgenden Themen:

  • Zusammenarbeit zwischen Elternbeirat und Kita-Leitung 
  • Zusammenarbeit im Elternbeirat: z.B. Organisation und Aufgabenverteilung, Gewinnung und Einführung neuer Mitglieder, Zusammenwachsen als Gruppe
  • Zusammenarbeit des Elternbeirates mit Eltern: Elternmeinungen erheben, z.B. Umfragen; Eltern informieren
  • Mitbestimmung des Elternbeirates bei Öffnungszeiten/Schließzeiten
  • Mitwirkung des Elternbeirates bei Veränderungen an der Konzeption der Kita
  • Mitwirkung des Elternbeirates beim Wechsel des Essenanbieters 

Sie haben Interesse Ihre Praxiserfahrungen weiterzugeben und andere zu inspirieren? Als unser/e Interrviewpartner:in erhalten Sie eine kleine Aufmerksamkeit als Dankeschön.

Melden Sie sich gern per E-Mail kita-rat@dkjs.de oder telefonisch unter: 0351 320 156 44

 

> zurück
Das Programm KITA-Rat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung findet in Kooperation mit dem Stadtelternrat Dresden
statt und wird durch die Landeshauptstadt Dresden und die BildungsChancen gGmbH gefördert.